Archive for the 'Verkehr' Category

Könnt ihr mich hören?

Dienstag, 02.06.2009, 17:54 | Armin, Verkehr | Armin

Kürzlich kam mir während einer Fluchsession im Auto die grandiose Idee, eine Lautsprecheranlage an meinem Fahrzeug zu montieren, damit mich ab jetzt jeder Allerwerteste Mitbürger, hören kann, wenn ich seinen Fahrstil nicht mag.

Für alle die, die sich so fragen, was ich in letzter Zeit treibe, könnte ein Besuch auf 5gäge1.ch oder 5gaege1.ch das richtige sein. Aber wahrscheinlich wird sowieso niemand merken, welcher der 5 ich bin…

Übrigens, statistisch gesehen ist fliegen jetzt sicherer denn je, denn statistisch gesehen gibt es nur 3 Tote pro 10 Milliarden Flugkilometer im öffentlichen Verkehr, wenn jetzt also 200 gestorben sind, ist erst in ca. 600 Milliarden Flugkilometern wieder jemand an der Reihe.
Für alle Skeptiker und Flugangsthaber: Der Tod ist durch unbeschreiblich grausame Regeln, komplett an Statistik gebunden…

Jeder Depp darf Auto fahren

Donnerstag, 07.05.2009, 10:12 | Verkehr | Armin

Ich muss mich jetzt einmal bekennen, ICH FLUCHE BEIM AUTOFAHREN.
Aber es ist ja wohl auch berechtigt, schliesslich darf sich ja jeder Depp hinter das Steuer eines Autos klemmen.
Nicht dass jeder Autofahrer ein Depp ist, nein, aber der Fahrer (Achtung liebe Sexualkundler, der Fahrer kann durchaus auch eine Frau sein…) der obwohl weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist, vor der Kreiseleinfahrt fast anhält, das ist ein Depp.
DIESE KOMISCHEN DREIECKE AM BODEN SIND KEIN STOPPSIGNAL! Du gehst nicht über los, ziehst keine 2000 Franken ein und du gehst direkt in die Fahrschule!

Auch der Autofahrer der mit 105 im 120er den Deppen überholt, der nur 100 fährt, ist ein Depp!
JA, ICH WEISS, ER IST EIN WENIG LANGSAMER ALS DU, ABER WÄHREND DEINES 10 MINUTEN DAUERNDEN ÜBERHOLMANÖVERS MUSSTEN 6 ANDERE AUTOS, DIE DIE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT NUTZEN ABBREMSEN, DU DEPP!
Dies gilt natürlich genauso für den Lastwagen, der einen Stundenkilometer schneller fährt als der andere den er gerade überholt… mit 80… im 100er… DEPP!

Und du lieber Fahrer, der du meinst, der Beschleunigungsstreifen heisse so, weil er die Erde beschleunigt, bitte fahr rechts ran, steig aus und fang an die Autobahn zu überqueren… Ja, das ist ein Wettbewerb, wenn du es 10 mal hin und zurück geschafft hast, gewinnst du einen Gutschein, um den Fahrlehrer deiner Wahl anzurufen, der dir erklärt, wie doof es ist, am Ende der Einspurstrecke immer noch neben dem Lastwagen herzufahren… DEPP!

Der Fahrer, der meint, er müsse mir während eines Überholvorgangs auf der Autobahn aufhocken und dann, wenn ich wieder auf die Normalspur wechsle, immer noch hinter mir herfährt und beinahe meinen Stossfänger küsst, er ist ebenfalls ein DEPP.

Und du lieber Fahrer, der du neben mir herfährst und obwohl du die Möglichkeit hättest, keinen Platz machst, damit ich von der kurzen Einfahrt, die an einer Tunnelwand endet, auf die Normalspur wechseln kann, bist genau der, der selber auf der Einspurstrecke genau dieser Einfahrt anhälst, weil du keine Lücke zum Spurwechsel gefunden hast… DEPP!

Und du, der du meinst, einen Lastwagen überholen zu müssen und dann merkst, dass die Spur ein bisschen enger wird und aus lauter Angst auf die Bremse gehst und eine Ewigkeit neben dem Lastwagen hertuckerst, weil du das Gefühl hast, der Platz reiche nicht aus, für den Überholvorgang!?
DEPP!

Und du, der du nicht blinkst vor der Kreiselausfahrt und so den Verkehr verzögerst, weil der nächste warten muss, bis er weiss, wo du hinfährst… DEPP!

Und du, die du im Auto der Stadtpolizei einer grossen Schweizer Stadt mit Z und auf die Kreuzung fährst, obwohl es offensichtlich ist, dass du noch auf der Kreuzung stehen wirst, wenn die anderen bereits grün haben… DEPP!

Und du, der du dein Auto quer hinter meinem Parkplatz abstellst, weil du kurz in die Bäckerei willst, die direkt vor einem riesigen Parkplatz steht, aber zu faul bist diese 15 Meter zu gehen und deshalb lieber mein Auto blockierst, dir möchte ich am liebsten die Scheibenwischer abbrechen und quer in den Hintern stecken… DEPP!

Und du, der du zwar schon seit 60 Jahren Auto fährst, aber nicht mehr bis zum Tacho siehst und deshalb nicht weisst, dass du mit 20 Km/h unterwegs bist, vielleicht solltest du deinen Führerschein wegwerfen und dein Auto verschrotten lassen…

Und du, der du vielleicht nicht einmal Auto fährst, aber entscheidest auf der Hauptstrasse 30er Zonen einzuführen, wo gar keine nötig sind, um Unfälle zu vermeiden, die gar nicht passieren, du… da fällt mir gar nichts mehr ein…

Wer macht mit? Wir gehen mit Dutzenden von Menschen in die Begegnungszone beim Bahnhof in Stans und begegnen uns einen halben Tag lang… schliesslich haben wir Vortritt vor den Bussen…

Stammtisch world wide

Montag, 13.04.2009, 22:42 | Internet, Politik, Verkehr | Armin

Eine interessante Seite des Internets ist die Vergrösserung des Stammtischs. Während früher an Stammtischen politisiert und über die Politiker geflucht wurde, findet dies heute auf Community-Plattformen wie Facebook statt. Das Niveau hat sich allerdings nicht geändert, denn diskutiert werden nicht wichtige politische Entscheidungen, sondern irgendwelche Äusserungen von irgendwelchen Personen, die häufig so gut wie nichts zu sagen haben.
Als Beispiel dafür möge hier die Facebookgruppe gegen eine Erhöhung des Autobahnvignettenpreises erwähnt sein, was nicht einmal von einem Politiker vorgeschlagen wurde, sondern von irgendeinem Verband…
Die interessanteste Reaktion darauf war jedoch ein Kommentator, der sich aufregte, dass man den Autofahrern immer die Kosten für den Strassenbau auferlegen wolle…
Ich verstehe natürlich seinen Unmut, schliesslich ist es ja nicht der Autofahrer der die Strassen benützt, sondern das Reh auf seinem Weg in unseren Rehpfeffer…

Demokratieball

Samstag, 07.03.2009, 23:13 | Aussergewöhnlich, Gesellschaft, Internet, Politik, Sport, Verkehr | Armin

Heute habe ich zwei Volleyballspiele gepfiffen und da ging mir so einiges durch den Kopf…
Da war z.B. der Mann der keine Ahnung von den Regeln hatte, aber ständig dazwischen rief, weil er irgendetwas nicht in Ordnung fand…
Da hatte ich die Idee: Demokratieball. Man spielt erst einmal und lässt dann die anwesenden Zuschauer entscheiden, wer den Punkt bekommt. Natürlich könnte man so das Regelbuch komplett wegwerfen und die Heimmannschaft würde wohl meist gewinnen.

Ausserdem ist mir kürzlich eine Polizeimeldung aufgefallen… Hier ein Ausschnitt daraus:
Fahrzeugflucht
Das Fahrzeug flüchtete! Knight Rider ist also wieder unterwegs… Wenigstens blieb eine Jacke zurück, die Angaben zum Fahrzeug machen konnte und sich um den Verletzten kümmerte.

Die Technik hält immer mehr Einzug im Alltag, früher hänselte man die Klassenkameraden noch persönlich, heute macht man das via Communityplattformen wie Facebook. siehe Zisch

Und Zum schluss ein Zitat von den lustigen Schweizer Demokraten aus der Region Luzern:

Auf die Behauptung «rechtsextrem» reagieren wir gelassen: Früher hiessen sie «Ketzer», dann «Hexen», dann «Staatsfeinde», «Hippies» und jetzt eben «Nazis». Galileo sagte: Die Erde sei rund und Millionen von Menschen sagten das sei Schrott. Heute wissen wir: Auch wenn Millionen von Menschen einen Mist erzählen, bleibt es ein Mist! Die Zeit kommt, wo Ihr sagt: ja die SD hatten recht!

Quelle
Schliesslich kam ja auch die Zeit, als wir sagten: «Die Hexen hatten Recht!»… Und auf die Hippies und die Staatsfeinde hätten wir auch hören sollen!

Lernresistenz

Dienstag, 06.01.2009, 9:53 | Menschen, Verkehr | Armin

Natürlich kann nicht jeder ein Meteorologe sein, deshalb gibt es dafür Spezialisten.
Aber dass es im Winter kalt ist und die Gebrüder Schnee und Eis vorbei kommen könnten, sollte doch jedem klar sein, der schon mehr als einen Winter erlebt hat. Doch anscheinend ist ein grosser Teil der Menschheit extrem lernresistent, denn jedes Jahr, wenn der erste Schnee fällt, erschrecken viele Autofahrer und anstatt spätestens dann die Winterpneus zu montieren, fährt man lieber mit den sommrigen Gummis weiter und das wenn möglich auch so, als ob Schnee und Eis gar nicht existieren würden.
Schlimm ist das nicht für die jeweiligen Fahrer, schliesslich dürfen die ihren Schaden selber zahlen.
Schlimm ist es nur für alle unbeteiligten die dadurch verletzt oder aufgehalten (Stau) werden, oder ebernfalls Sachschaden davon tragen.
Interessant wäre ein Feldversuch, in dem man einer Hälfte der schweizer Autofahrer regelmässig die Verkehrsmeldungen abspielen würde («… ist mit Schnee- und Eisesglätte zu rechnen…» (wird ja nur fast alle 10 Minuten wiederholt…)) und der anderen Hälfte nicht. Denn ich frage mich, ob es Unterschiede in der Unfallstatistik der beiden Gruppen geben würde oder ob die Bevölkerung nicht nur lern- sondern auch hörresistent ist.

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr, ohne Unfälle. Fahrt vorsichtig.