Archive for Oktober, 2006

Endlich vorbei! / Kreuzzug

Donnerstag, 19.10.2006, 18:34 | 20Minuten, Armins BM Abschluss, Politik | Armin

Zuerst: JUHUUU! Die BM ist mit dem heutigen Tage vollendet.. Naja die Diplomfeier steht noch aus, wer weiss, vielleicht bin ich ja doch durchgefallen… Aber jetzt heisst es ausspannen und das Zimmer in Ordnung bringen, bevor der grüne Teil des Lebens beginnt.

Witzig fand ich einen Artikel in 20Minuten, zum Esprit Katalog, in dem anscheinend ein Modell mit Hakenkreuzknöpfen vorgestellt werde…
Dazu war ein Bild der Knöpfe abgedruckt und eigentlich sind es 4 Vierecke und nicht ein Hakenkreuz und ich dachte, die Person die so etwas darin gefunden hat, die bräuchte eigentlich Hilfe…
Dann habe ich auf 20min.ch nach dem Artikel gesucht und habe ihn auch gefunden, dort sehen die Knöpfe allerdings viel mehr nach Hakenkreuzen aus, also kam in mir der Gedanke auf, dass sind doch gar nicht dieselben Knöpfe…
Also suche ich auf Express.de, woher das Foto anscheinend kommt und ich finde einen Artikel, laut dem der Welt-Chef von Esprit gesagt hat:

Ich werde eine Anweisung herausgeben, dass wir in Zukunft eigene Knöpfe dieses Stils kreieren, die ein unverdächtiges Muster haben. Außerdem werden wir Mitarbeiter darauf ansetzen, die politische Korrektheit unserer Produkte nochmals zu überprüfen.

Ist es nicht irgendwie krank, wie paranoid man 60 Jahre nach dem 2. Weltkrieg noch ist?

Gleicherzeits an einem anderen Ort nämlich in Roggwil im Kanton Bern, wird an einer öffentlichen Schule das Tragen von Schweizerkreuz-Shirts verboten, weil diese Kleidung ausländische Schüler provozieren könnte.
Ich bin ja nicht wirklich ein Patriot, ich meine, ich mag die Schweiz, aber was läuft hier eigentlich?
Darf man dann auch keine Fussballshirts anziehen, weil es Fans eines anderen Teams provozieren könnte?
Werden Nike-Shirts verboten, weil es Adidasträger provoziern könnte?
Ich frage mich, wer sich in der Schweiz von einem Schweizerkreuz provozieren lässt und was der dann überhaupt hier macht…

Bin ich jetzt Rechtsextrem?

Armin

Emails die ich nicht öffnen werde und technische Problemlösung im Geschlechterkampf

Dienstag, 17.10.2006, 15:03 | Alltag, Politik | Armin

Ein Betreff auf der Liste der Emails, die ich niemals öffnen werde:
– «Ein Riemen wie ein Pferd – es ist kein Gerücht»
Ich weiss auch nicht, wer solche Emails empfangen will, aber vielleicht bin ich auch einfach sexuell zu uninteressiert?

Übrigens habe ich mir überlegt, wie Männer und Frauen ihre Probleme mit technischen Geräten lösen…
Beispiel: Die Fernbedienung
Problem: Die Ferbedienung funktioniert schlecht
Lösung des Mannes:
1. fester Drücken (Gewalt hilft immer!)
2. Auf die Bedienung schlagen (hilft Gewalt nicht, hilft mehr Gewalt!)
3. Das Batteriefach öffnen, auspusten, die Batterien wieder einsetzen
4. Die Batterien auswechseln (kann ja nichts mehr anderes sein, wenn 1. – 3. nicht geholfen haben)
5. Die Fernbedienung aufschrauben, evt. wieder zusammensetzen und schlussendlich eine neue kaufen.
Lösung der Frau:
1. Das nächste männliche Wesen rufen

Das Selbe könnte man auf andere Geräte übertragen…

Armin

Atomwaffen oder Kim Jong-(Very)il(l)

Samstag, 14.10.2006, 10:27 | Allerlei, Politik | Armin

Und immer noch rätseln Experten darüber, ob Nordkorea tatsächlich eine Atombombe gezündet hat oder nicht…
Eigentlich ist es ja egal, was meiner Meinung nach zählt ist nur die absichtliche und fortgesetzte Provokation der restlichen Welt.
Man mag von den «bösen» Staaten (Nordkorea, Iran) halten was man will, aber sie haben die öffentliche Provokation der Welt perfektioniert… Und sie haben den Rest der Welt lächerlich gemacht…
Schliesslich warte ich immer noch auf die Auswirkungen der Atomprogrammnichteinstellung des Iran…
Die Nordkoreaner zu bestrafen ist auch nicht ganz einfach, schliesslich wollen sie ja schon von sich aus nichts mit der Aussenwelt zu tun haben.
Manchmal frage ich mich, wie lange es noch dauert, bis jemand merkt, dass die UNO eigentlich viel zu langsam ist, um auf irgend eine Krise zu reagieren. Allein die 15 Meinungen im Sicherheitsrat die teilweise völlig verschieden sind, zu kombinieren und auf einen Standpunkt zu bringen ist sehr schwierig…
Das ist halt der Nachteil, wenn man so komische ständige Mitglieder hat, anstelle von demokratisch gewählten…
Wenn der Sicherheitsrat von der Generalversammlung gewählt würde und auf 7 Mitglieder geschrumpft, glaube ich wäre das ganze schon viel effizienter… Aber meine Meinung wird die Herren (und Damen um politisch korrekt zu bleiben) Staatenlenker kaum interessieren.

Deshalb finde ich, sollten wir einen eigenen Staat gründen und den nennen wir land.arminundivo.ch… mit eigener Homepage…
Regiert von Ivo und mir, da möchte doch jeder gleich hinziehen…
Durch die festgelegte Regierung bräuchten wir dann Parteien auch nur, um uns darüber lustig zu machen.
GEBT UNS DIE MACHT!
(«Was machen wir den morgen Armin?» – «Das selbe wie jeden Tag, wir versuchen die Weltherrschaft an uns zu reissen!»)

Armin

Kinderwerbung und Voip abhören

Montag, 09.10.2006, 0:07 | Computer, Internet, Politik | Armin

Laut 20min.ch, will PDA-Nationalrat Josef Zisyadis ein Verbot für Werbung erwirken, die sich an unter 14-jährige richtet.
Schliesslich ist es ja zu viel verlangt, dass Eltern ihre Kinder selbst erziehen.
Witzig finde ich das Zitat von Ständerat und SVP-Mann Maximilian Reimann:

Für mich ist Zisyadis zwar ein politischer Clown, doch seine Idee für ein solches Werbeverbot ist gut

Lieber Herr Reimann
Wer im Glashaus sitzt…
Gruss
Armin

Übrigens fällt mir auf, dass soll jetzt nicht auf Reimann gemünzt sein, aber im allgemeinen scheint es als ob idiotische Meinungen mit komplizerten Worten und schwierigen Sätzen plötzlich weniger idiotisch sein sollen… Liebe Politiker, wenn sie nicht zu sagen haben, sagen sie bitte nichts und wenn sie das selbe in einfachen Worten erklären könnten, machen sie es, es würde ihnen meinen Respekt einbringen.
Und auch wenn die politische Rechte immer findet, dass die Schweizer Medienlandschaft linkslastig ist und dies den rechten Parteien gegenüber unfair ist, frage ich mich, fällt da nicht etwas auf?
Ich meine die Politikberichterstatter unserer Zeitungen und des Schweizer Fernsehens sind ja wohl mit der Materie gut vertraut. Wenn jetzt also tatsächlich alle grösseren Medien gegen die Rechten sein sollen, heisst ja das eigentlich, dass die politische Linke die bessere Lösung sein muss…
Nicht dass ich politisch links wäre, aber ich sage ja auch nicht, dass die Medien dass seien…

So jetzt fertig Politik…
In einem anderen 20min.ch Artikel geht es darum, dass der Bund anscheinend über versteckte Software Internettelefoniegespräche abhören will… Darüber will ich eigentlich keine Witze machen, allerdings frage ich mich, wie die Leute diese Software auf den Zielcomputer bringen will, denn so einfach ist das ja auch nicht… Wer weiss mehr?
Übrigens scheint Ivo Hellseher zu sein, denn gerade heute während eines Skype Gespräches hat er noch Witze über das mithörende FBI gemacht…

Armin

«Gute» Koreaner schiessen auf «böse» Koreaner

Sonntag, 08.10.2006, 0:14 | Boulevard, Politik | Armin

Ich habe einen Blick online Artikel gelesen, darin geht es um Schüsse, die anscheinend auf gefallen sind an der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea…
Gelacht habe ich beim Teil:

in der entmilitarisierten Zone (DMZ)

Woher wohl das «D» kommt…?
Aber was ich ganz toll fand, ist der letzte Abschnitt:

Ob es sich um eine absichtliche Provokation handelte oder ob der Zwischenfall in Zusammenhang mit der Ankündigung Nordkoreas stand, einen Atomwaffentest durchzuführen, war zunächst nicht klar.

Ja klar, schliesslich muss doch alles was Nordkorea macht, irgendwie im Zusammenhang stehen mit dem Atomwaffentest… Dachte ich zuerst.
Doch dann die Erleuchtung!
Klar hat es einen Zusammenhang, schliesslich wollten die Nordkoreaner das Testgelände erkunden! Dass die Südkoreaner sie nicht nach Seoul gelassen haben um ihren Job zu erfüllen, ist mehr als gemein!

Armin

Nachtrag: Es scheint, als seien Schüsse an der DMZ in Korea keine Besonderheit, denn ausser bei Blick online habe ich trotz «Google News»-Suche und manueller Suche auf 20min.ch, zisch.ch und nzz.ch nur eine Seite gefunden, die diese Schüsse erwähnt, allerdings nur nebenbei in einem Artikel, der sich um etwas anderes dreht…